Unser Angebot
pro Nacht im Einzelzimmer-
Kostenloses WLAN
-
Frühstück inklusive
-
Parkplatz inklusive
-
Ortsktaxe inklusive
-
kinderfreundlich
-
rauchfreies Hotel
Das OEKOTEL Traiskirchen – Wien Süd liegt 6 Minuten vom Bahnhof Traiskirchen Aspangbahn, 8 km von den Schlössern von Laxenburg und 11 km vom Schaubergwerk Seegrotte mit seinem Bergbaumuseum entfernt.
Die gemütlichen Zimmer sind funktional eingerichtet und bieten Gratis-WLAN, einen Flachbildfernseher mit Satellitenempfang und ein Sofa.
Die Parkplätze und das Frühstücksbuffet, das in einem schlichten Restaurant mit gemütlichen Tischen angeboten wird, sind im Preis inbegriffen.
Gerne bieten wir nächtigenden Busgruppen einen kostenfreien Busparkplatz an.
Anfahrt
- Abfahrt: (A2) Traiskirchen (exit 19)
- Hochmühlstraße 5, A-2514 Traiskirchen
- Badener Bahn bis zur Oper in Wien - Haltestelle ca. 500m Fußweg
Preisübersicht
Preise pro Nacht pro Zimmer
inkl. Frühstücksbuffet und sämtlichen Abgaben
Einzelzimmer: € 63,-
Doppelzimmer: € 80,-
Dreibettzimmer: € 105,-
- Kinderermäßigung: 1 Kind bis 5,99 Jahre gratis im Zimmer zweier Vollzahler
- Betten je Haus: 120
- Folgende Kreditkarten werden akzeptiert: Visa & Mastercard
Aktivitäten
Schlösser

Schloss Laxenburg (Laxenburg)
(Auto: 15min / Fahrrad: 30 min)
Der Laxenburger Schlosspark ist einer jener 56 Gartenanlagen in Österreich, die hinsichtlich Ihrer gartenkünstlerischen Idee unter Denkmalschutz stehen.

Burg Kreuzenstein (Bad Kreuzen)
(Auto: 44min / Fahrrad: 2 Stunden 51min)
Die Burg beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Waffen, Rüstungen und historischen Artefakten. Sie ist ein beliebtes Ausflugsziel und bekannt für ihre gut erhaltenen Gebäude, den schönen Ausblick und als Filmkulisse.

Schloss Enzesfeld (Enzesfeld)
(Auto: 20min / Fahrrad: 1 Stunde 3min)
Heute ist es ein privater Besitz und nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, aber seine eindrucksvolle Architektur und die schöne Lage inmitten der Natur machen es zu einem bemerkenswerten historischen Gebäude in der Region.

Schloss Esterhazy (Eisenstadt)
(Auto: 30min / Fahrrad: 2Stunden 13 min)
Das Schloss war über Jahrhunderte Sitz der mächtigen Esterházy-Familie, die eng mit der Musikgeschichte verbunden ist, insbesondere mit Joseph Haydn, der dort viele Jahre als Kapellmeister tätig war.

Burg Lichtenstein (Lichtenstein)
(Auto: 20min / Fahrrad: 50min)
Die Burg ist auch als "Die Perle der Wiener Alpen" bekannt und beeindruckt mit ihrer Markanten Architektur sowie dem fantastischen Ausblick auf die umliegende Landschaft.

Schloss Schönbrunn (Wien)
(Auto: 27min / Fahrrad: 1 Stunde 24min)
Schloss Schönbrunn ist eines der bekanntesten und prachtvollsten Barockschlösser in Wien und war die Sommerresidenz der Habsburger. Das Schloss ist von einem weitläufigen Park mit Gärten, einem Palmenhaus und einem Tiergarten umgeben. Der Tiergarten Schönbrunn ist der älteste Zoo der Welt. Sechs Mal in Folge wurde er als bester Zoo Europas ausgezeichnet. Das Schloss Schönbrunn ist 365 Tage im Jahr geöffnet - auch an allen Feiertagen.
Höhlen

Seegrotte (Hinterbrühl)
(Auto: 20min / Fahrrad: 46min)
Die Seegrotte ist besonders bekannt für ihren unterirdischen See, der bei Führungen besichtigt werden kann. Die Höhle hat eine faszinierende Geschichte, darunter auch ihre Nutzung während des Zweiten Weltkriegs als geheime Lagerstätte.

Eidödhöhle (Pfaffstätten)
(Auto: 10min / Fahrrad: 30min)
Besonders bemerkenswert sind die tropfsteinartigen Gebilde, die in der Höhle zu finden sind. Die Eidödhöhle ist nicht für die breite Öffentlichkeit zugänglich, da sie nur unter fachkundiger Führung besucht werden kann.

Königshöhle (Baden)
(Auto: 19min / Fahrrad: 48min)
Sie ist vor allem für ihre beeindruckenden Stalaktiten und Stalagmiten bekannt und gehört zu den größten und bekanntesten Höhlen in der Region. Die Höhle hat eine interessante Geschichte, da sie schon früh als Ort von Menschen genutzt wurde, unter anderem in prähistorischen Zeiten.

Eisensteinhöhle (Bad Fischau – Brunn)
(Auto: 26min / Fahrrad: 1Stunde 50min)
Sie ist besonders für ihre vielfältigen geologischen Formationen, wie Stalaktiten und Stalagmiten, sowie ihre Geschichte als ehemalige Eisenlagerstätte bemerkenswert.

Elfenhöhle (Pfaffstätten)
(Auto: 14min / Fahrrad: 37min)
Sie ist bekannt für ihre einzigartigen, filigranen Tropfsteinformationen, die an Elfen oder feenhafte Gestalten erinnern, was ihr den Namen "Elfenhöhle" einbrachte.

Johannesbachklam (Würflach)
(Auto: 39min)
Die Johannesbachklamm ist das ganze Jahr über ein beliebtes Ausflugsziel. Im Sommer ist sie angenehm kühl, im Winter wird sie zum glitzernden Wunderland: Beim stimmungsvollen Adventmarkt gibt es Glühwein und Punsch zwischen Brücken, Felsen und mit etwas Glück verschneiten Bäumen.
Sehenswürdigkeiten als einen kurzen Stopp

Hasurentemperl (Mödling)
(Auto: 20min / Fahrrad: 1Stunde 25min)
Diese Quelle ist bekannt für ihre hohe Mineralisierung und wurde schon in früheren Zeiten als Heilquelle genutzt. Besonders geschätzt wurde sie aufgrund der positiven Wirkung auf die Gesundheit, insbesondere bei Magen- und Darmproblemen.

Urteilstein (Baden)
(Auto: 17min / Fahrrad: 33min)
Er war früher ein Schauplatz öffentlicher Urteile und wurde von den örtlichen Herrschern genutzt, um rechtliche Entscheidungen zu treffen. Solche Orte waren oft mit symbolischen und rituellen Aspekten verbunden.

Rosarium (Baden)
(Auto: 15min / Fahrrad: 50min)
Er umfasst eine beeindruckende Sammlung von über 3.000 Rosensorten, die in verschiedenen Beeten und Bereichen des Gartens angeordnet sind. Das Rosarium ist nicht nur ein Ort für Rosenliebhaber, sondern auch ein beliebtes Ziel für Spaziergänge und Fotografie.
Schwimmbäder

Römertherme (Baden)
(Auto: 14min / Fahrrad: 22min)
Die Therme nutzt die heißen Quellen, die bereits in der Römerzeit entdeckt wurden, und wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und modernisiert. Das Besondere an der Römertherme ist ihre heilende Thermalquelle, die mit Mineralien angereichert ist und bei der Behandlung von Gelenk- und Hautkrankheiten sowie zur Entspannung genutzt wird.

Aqua Splash (Traiskirchen)
(Auto: 4min / Fahrrad: 10min)
Es bietet eine Vielzahl von Attraktionen, darunter ein Schwimmbecken, Rutschen, Sprungtürme und ein Kinderbereich. Das Bad ist besonders im Sommer beliebt, da es auch über Außenbecken und Liegewiesen verfügt, die für entspannte Stunden im Freien sorgen.

Erlebnisbad (Leobersdorf)
(Auto: 13min / Fahrrad: 50min)
Neben einem großzügigen Schwimmbecken gibt es Wasserrutschen, ein Kinderbecken und Spielplätze. Besonders im Sommer zieht das Bad viele Besucher an, die sich auf den
Liegewiesen entspannen oder die verschiedenen Wasserangebote genießen möchten. Das Erlebnisbad ist ideal für einen erfrischenden Tag mit Spaß und Erholung im Freien.
Was kann man machen bei schlechtem Wetter

Sprungart (Steinabrückl)
(Auto: 20min / Fahrrad: 1Stunde 22min)
Hier findest du 50 Trampoline in verschiedenen Versionen vor. Auch das längste Wave Trampolin der Welt ist mit dabei.

Casino (Baden)
(Auto: 12min / Fahrrad: 22min)
Das Casino Baden ist eines der ältesten und bekanntesten Kasinos in Österreich. Neben klassischen Glücksspielangeboten wie Roulette, Poker und Spielautomaten bietet das Casino auch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, wie Konzerte und Shows.

SCS (Vösendorf)
(Auto: 14min / Fahrrad: 55min)
Mit über 250 Shops und rund 10.000 Parkplätzen lässt es sich in der Shopping City Süd so richtig ausgiebig einkaufen und bummeln. Fast 200.000m² gilt es zu erkunden und wer auf der Länge der durchgehend begehbaren 1,6km des Centers Hunger verspürt, wird in den über 50 Angeboten im GastroBereich bestimmt die gewünschte Verköstigung finden.

Cineplexx SCS (Vösendorf)
(Auto: 14min / Fahrrad: 55min)
Es bietet eine Vielzahl von Kinofilmen in unterschiedlichen Formaten, darunter Blockbuster, 3DFilme und Vorpremieren. Mit mehreren Sälen und bequemen Sitzplätzen ist es ein beliebtes Ziel für Filmfans.

Billiard Köö SCS (Vösendorf)
(Auto: 14min / Fahrrad: 55min)
Der Club bietet verschiedene Billardtische für das klassische Spiel, sowie eine angenehme Atmosphäre für Spaß und Unterhaltung. Mit seiner zentralen Lage in der SCS ist Billiard Köö ein beliebter Treffpunkt für Sport- und Freizeitbegeisterte.
Ganztagesaktivitäten

Schneebergbahn (Salamanderbahn) (Schneeberg)
(Auto: 44min)
Die Schneebergbahn ist eine historische Zahnradbahn, die von Puchberg am Schneeberg bis zum Gipfel des Schneebergs in Niederösterreich führt und ist eine der ältesten Zahnradbahnen in Österreich. Die Bahn bietet eine malerische Fahrt durch die Berge und ermöglicht es den Fahrgästen, die wunderschöne Aussicht auf die umliegende Landschaft zu genießen.

Weinstraße (Traiskirchen)
Ende Juni bis Mitte Juli findet jedes Jahr ein Weinfest statt. Entlang der Weinstraße gibt es zahlreiche Weinkellereien, Heurigen und Gasthäuser, die Besucher einladen, regionale Weine zu verkosten und die wunderschöne Landschaft zu genießen. Es ist ein beliebtes Ziel für Weinliebhaber, Wanderer und Naturliebhaber, die die traditionelle österreichische Weinbaukultur erleben möchten.
Sport

Fontana Golfclub (Oberwart)
(Auto: 15min / Fahrrad: 28min)
Die Anlage bietet einen 18-Loch-Golfplatz, der sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Golfer herausfordernd ist. Umgeben von einer idyllischen Landschaft, bietet der Golfclub nicht nur eine erstklassige sportliche Erfahrung, sondern auch hervorragende Einrichtungen wie ein Clubhaus, Restaurant und eine großzügige Trainingsanlage. Der Fontana Golfclub ist bekannt für seine hohe Qualität und zieht sowohl lokale als auch internationale Golfer an.

Semmering Ski (Semmering)
(Auto: 45min)
Semmering Ski ist ein bekanntes Skigebiet in Niederösterreich, das sich in den östlichen Alpen, nahe dem Semmering-Pass, befindet. Es ist besonders beliebt für seine guten Pistenverhältnisse und die Nähe zu Wien, was es zu einem idealen Ziel für einen Tagesausflug macht. Das Skigebiet bietet verschiedene Pisten für Anfänger, Fortgeschrittene und erfahrene Skifahrer, sowie moderne Liftanlagen. Besonders hervorzuheben ist der Nachtskilauf, der auf beleuchteten Pisten möglich ist. Semmering Ski ist nicht nur im Winter ein beliebtes Ziel, sondern auch für andere Aktivitäten wie Rodeln und Wandern. Im Sommer sind auch die historischen Sehenswürdigkeiten wie der Zauberberg und die Semmeringbahn, ein Weltkulturerbe, sehr beliebt. Die Semmeringbahn führt durch eine beeindruckende Berglandschaft und gilt als Meisterwerk der Ingenieurskunst. Zusätzlich gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Paragliding, Golf und Mountainbiking. Semmering ist ein ruhiger, aber dennoch vielseitiger Ort, der Erholung und Abenteuer zugleich bietet.